Paul Klee und Wassily Kandinsky

Vgl. hierzu Jürgen-Eckart Pleines: Philosophie und Metaphysik. Teleologisches und spekulatives Denken in Geschichte und Gegenwart. Hildesheim/Zürich/New York,Olms 1998, S. 185. „... Dahinter stand die ernstere Frage, wie Begriffe und Urteile in ihrer dialektischen Funktion zu begreifen seien, die sich von der alltäglichen Verständigkeit ebenso abhoben wie vom fach-wissenschaftlichen Verstand. Denn beide Redeformen setzten in der Bestimmung ihrer Gegenstände einen breiteren Erfahrungshorizont undiskutiert voraus und sie subsumierten das Seiende unter Regeln und Gesätzmäßigkeiten, die einer denkenden Betrachtung der Phänomene oftmals nicht standhielten. Die Folge war, daß auf diese Weise die Dinge nicht in ihrer Selbständigkeit gesehen wurden, bzw. es kam nur das zur Sprache, was ihnen unwesentlich angehörte. ...“
logo

MfMKMuenchen

Museum für Moderne Kunst München

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Andreas S. Wünkhaus
http://mfmk-muenchen.de/ Ein genialer Künstler der...
MfMKMuenchen - 6. Feb, 13:23
Bilder einer Ausstellung
Bilder einer Ausstellung: Bilder einer Ausstellung: Bilder...
MfMKMuenchen - 17. Jan, 10:48
Ein Beitrag zum Thema:...
(((((((((((((((((((((((((( (((((((((( ))))))))))))))) ))))))))))))))))))))) Wic htige...
MfMKMuenchen - 30. Dez, 14:38
Präzision
"Grundzüge der Kunst im 17. Jahrhundert Die Kunst...
MfMKMuenchen - 28. Dez, 17:22
Über das Museum
Basiert das ewige Leben von Museen auf einer Illusion?...
MfMKMuenchen - 28. Dez, 17:07

Links

Suche

 

Status

Online seit 5181 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 6. Feb, 13:23

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren